GESCHICHTE

Vom Lepra-Hospital zum Wohnstift

1325 wurde das Hospital St. Nikolai zum ersten Male urkundlich erwähnt.

Es diente Leprakranken als Unterkunft und lag etwa da, wo heute

das Hochhaus des Deutschen Gewerkschaftsbundes an der

Otto-Brenner-Straße steht.


Nachdem die Krankheit zurückgegangen war, zogen in das Stift ältere Bürgerinnen und Bürger ein. Im weiteren Verlauf der Geschichte

entwickelte sich das Stift zu einer Einrichtung, in der vornehmlich

Alleinstehende mit geringem Einkommen eine Wohnung fanden.


1730 bezog das St. Nikolai Hospital einen Neubau, der dort errichtet

worden war, wo sich heute die Kestner Gesellschaft im alten

Goseriede-Bad befindet. An die früheren Standorte des Stiftes an

der Goseriede erinnert heute noch die Ruine der Nikolai-Kapelle,

die 1284 erstmals als Gotteshaus des Leprosen-Hospitals erwähnt

und im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Die Kapellen-Ruine steht

auf dem alten St. Nikolai Friedhof. Ferner verweisen die Stifts-

und Nikolaistraße sowie der Name des Klagesmarktes auf das Stift.

St. Nikolaus, der Schutzheiligen der Leprakranken, wird im

Niederdeutschen zu „Sünte Klages“.


1893 zog das Stift, da der mehrfach erweiterte Bau an der Goseriede

zu klein geworden war, in den neu erbauten Gebäudekomplex im

Carrée Kollenrodt-, Bürger-, Eden- und Drostestraße (Bild) ein, der 1911

um einen weiteren Flügel erweitert wurde. Im Zweiten Weltkrieg

wurde vor allem der Edenstraßen-Flügel zerstört.


1966 begann mit dem Neubau dieses zerstörten Traktes und der

Renovierung des Altbaubestandes das Nachkriegsbauprogramm.

Mit den Neubauten in Herrenhausen (1971), in der Nordstadt (1975)

und 1984 in der Oststadt wurde der Wohnungsbestand des

Stiftes erheblich erweitert. 2016 wurde das Gebäude des Wohnstiftes Drostestraße verkauft. Heute besitzt das St. Nikolai Stift in drei

Wohnstiften rund 210 für Seniorinnen und Senioren gebaute

und altersgerecht ausgestattete Wohnungen.



Seit 700 Jahren im Dienst der Menschen.

An der Strangriede 41

30167 Hannover


TELEFON

Stiftsverwaltung:

Friedhofsverwaltung:

TELEFAX

E-Mail: info@st-nikolai-stift.de

Internet: www.st-nikolai-stift.de

0511 701810

0511 701866

0511 709494